2023er Porsche 911 Carrera T: Einer von 27
- autozentrale
- Jan 31, 2023
- 3 min read
In Kanada gibt es 27 verschiedene Konfigurationen des Porsche 911. Exklusivität und darüber hinaus, die Auswahl ist riesig. Da ist die Rückkehr des GT3 RS nach langer Pause, ein sportliches Modell, das sein 50-jähriges Jubiläum feiert, und der neu eingeführte 911 Dakar für Offroad-Enthusiasten (!).

Ebenfalls im Programm für 2023 ist ein 911 Carrera T, den ich auf dem Angeles Forest Highway bei Los Angeles fahren durfte. Mit geringem Gewicht und Komplexität.
Der ursprüngliche 911 Carrera T wurde 1968 auf den Markt gebracht, obwohl damals wenig über ihn bekannt war. Nach dem Gewinn der prestigeträchtigen Rallye Monte Carlo in einem kundenspezifischen 911 entschied sich das Unternehmen, von 1968 bis 1973 ein Serienmodell zu verkaufen. Es wurde später im Jahr 2017 wiederbelebt, wenn auch nur für kurze Zeit. Während sich die 992-Generation nähert, kehrt der Carrera T für 2023 zurück, wobei er sich stets auf geringes Gewicht und eine engere Verbindung zwischen Fahrer und Straße konzentriert.
Verlieren Sie 35 Pfund
Im Vergleich zum regulären 911 Carrera wiegt der Carrera T nur 1.470 kg und ist damit 35 kg leichter als sein mit PDK ausgestatteter Vorgänger. Das Siebengang-Schaltgetriebe ist eine weitere große Änderung.
Wenn Sie oben den Carrera T mit PDK wählen, ist das Gewicht genau gleich. warum? Denn der Basis-911 rollt auf 19-Zoll-Vorderrädern und 20-Zoll-Hinterrädern, während der T 20- bzw. 21-Zoll-Räder hat. Auch die Aufhängung ist anders.
Einen 911 Carrera T zu fahren macht sofort Spaß. Es ist auch cool und unverwechselbar mit seinen anthrazitfarbenen Legierungen und charakteristischen Grafiken im unteren Teil der Türen. Die Fahrhöhe ist 10 mm niedriger als diese, was zu einem überlegenen Handling führt.
Im Innenraum machen die elektrisch verstellbaren Sportsitze deutlich, dass man nicht in einem gewöhnlichen 911er sitzt. Diese festeren, unterstützenderen Schalen behalten bei sportlicher Fahrt die vollständige Kontrolle über Ihren Körper. Natürlich gibt es viele weitere Optionen, die Sie dem Cockpit hinzufügen können, wie z. B. grüne Eidechsennähte an Lenkrad und Sitzen oder die Volllederausstattung (einschließlich Türverkleidungen und Armlehnen).
Segne diesen Leitfaden
Während manuelle Schaltgetriebe in Europa nicht mehr beliebt sind, ist es in Nordamerika zumindest beim Porsche 911 genau das Gegenteil. Vor allem in Kanada wird fast jedes dritte Auto mit Kupplung und Schaltung verkauft. Sie können ein Schaltgetriebe für eine wachsende Zahl von Modellen erhalten, darunter Carrera T, Carrera S, Carrera GTS, Targa S, GT3 und Sport Classic.
Das bedeutet langsamere 0-100 km/h (4,5 Sekunden vs. 4,0 Sekunden mit PDK), aber das manuelle Getriebe ist hier komfortabler. Fachmännisch kalibriert, um das Beste aus den 379 PS seines 3,0-Liter-V6-Motors mit zwei Turboladern herauszuholen. Zu mehr Power würden wir nicht nein sagen, aber Fakt ist, dass der Carrera T in den meisten Situationen viel Schwung hat und ein Anfänger besser damit umgehen kann.
In Bezug auf die Sitzposition ist dies das Beste, was es gibt. Sie können den Sitz, die Spiegel und das Lenkrad genau so einstellen, wie Sie es möchten, und wenn Sie einmal drin sind, haben Sie das Gefühl, stundenlang dort bleiben zu können, ohne sich unwohl zu fühlen. Dasselbe gilt nicht für Audi R8, McLaren 720S oder Chevrolet Corvette. Außerdem wird die Anzeige überhaupt nicht beeinträchtigt.

aus der Leere des Lärms. Dito für eine solidere Federung. Es ist nicht das Ende der Welt, wohlgemerkt. Carrera TV befindet sich in diesem Bereich.
Die Beschleunigung ist beeindruckend linear und nachhaltig. Tolle Mischung verschiedener Meinungen. Das Auto ist in Kurven flinker, da es keine Seitenneigung gibt. Sie scheint eine Qualität in ihrem Aussehen zu haben, die niemals Anzeichen dafür zeigt, dass sie ihr Gleichgewicht oder ihre Fassung verliert, als wäre sie nur ein Kinderspiel. Arabische Fahrschule, das ist toll. Coole Soundeffekte und Soundeffekte werden professionell.
Ich hatte schon immer ein Faible für GTS-Modelle, die, wenn Sie mich fragen, die beste Kombination aus Kraft, Leistung und Fahrverhalten der gesamten 911-Reihe bieten. Der GT3 ist sehr radikal, während der Turbo S viel Power hat, um auf jeder Straße mit Leichtigkeit zu fahren.
Ab knapp 170.000 US-Dollar bleibt der 911 GTS meiner Meinung nach eine der attraktiveren Optionen, aber mit dem neuen 911 Carrera T, weniger leistungsstark, aber genauso spaßig zu fahren, hat Porsche eine günstigere Alternative. Aber wie Sie sich vorstellen können, war mein Testgerät mit mehreren Optionen ausgestattet, die den Preis auf 158.500 US-Dollar trieben. Einer davon war der Allradantrieb, und Sie sollten dies vor kosmetischen Upgrades ernsthaft in Betracht ziehen, da dies der Hauptgrund für den Kauf dieses Autos ist.
Comments